Grundwert Real Estate Beteiligungs AG
Paulsborner Str. 10, 10709 Berlin
Berlin Charlottenburg · HRB 81806 B
Datenschutz
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung
Der Vermieter verarbeitet personengebundene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personengebundenen Daten erfolgt nur für die hier ausdrücklich genannten Zwecke.
Im Rahmen der Mieterselbstauskunft werden die personenbezogenen Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO verarbeitet: Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zur Anbahnung und/oder Abschlusses eines Mietvertrages über die in der Mieterselbstauskunft benannte Wohnung sowie für die Dauer des Mietverhältnisses und dessen Abrechnung.
Des Weiteren erfolgt im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO die Verarbeitung personenbezogener Daten – über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen hinaus - zur Wahrung berechtigter Interessen des Vermieters oder von Dritten. Dazu gehört der Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. der SCHUFA) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken.
Gemäß Art. 21 Abs. 4 i.V.m. Abs.1 und 2 DSGVO können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten einlegen.
2. Bestehende Datenschutzrechte betroffener Personen
Jede betroffene Person hat die folgenden Datenschutzrechte nach der DSGVO und dem BDSG:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
(Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königsstraße 10 a, 70173 Stuttgart, Tel.: (0711) 615541-0, Fax: (0711) 615541-15.
3. Datenübermittlung an Dritte
Bei einem unmittelbar bevorstehenden Mietvertragsabschluss erfolgt eine Datenübermittlung an den Eigentümer des Mietobjektes sowie die Versorger.
4. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden, soweit sie nicht zur Durchführung des Auftrages/Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Vermieters benötigt werden, gelöscht.
Regelfristen für die Löschung der Daten: Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen. Daten mit steuerlicher Relevanz werden in der Regel 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung des Vertragszweckes nicht mehr erforderlich sind.
5. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Dies ist auch nicht geplant.
6. Verantwortlicher für den Datenschutz nach Art. 13 Abs. 1 a DSGVO
Sofern der Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten gefordert werden kann, ist der Widerruf oder die Berichtigung schriftlich an den Verantwortlichen i.S.d. Art. 13 Abs. 1 a DSGVO, also den potentiellen Vermieter, zu richten: Orion Verwaltungs GmbH, Paulsborner Str. 10, 10709 Berlin